Als Fun-Coin basierend auf dem Internet-Meme-Hund gestartet, ist der Dogecoin (DOGE) dank reddit, Elon Musk und einer überaus mächtigen Internet-Community in der Welt der Kryptowährungen mehr als angekommen und legt einen steilen Wertanstieg nach dem anderen hin. Doch was steckt dahinter und wann lohnt es sich einzusteigen? Was kann man vielleicht sogar selbst tun, um die Währung zu pushen?
Vom Meme zum Crypto-Hype
Das Meme mit dem etwas skeptisch schauenden Shiba-Inu kennen viele bereits aus den sozialen Netzwerken. Die Kryptowährung, die nach dem Doge-Meme benannt wurde und eher als Spaß-Projekt begann, kennen viele jedoch wohl erst nach den Tweets von Elon Musk, oder durch den Reddit r/wallstreetbets.
One word: Doge
— Elon Musk (@elonmusk) December 20, 2020
Angeheizt durch mehr oder weniger bekannte oder sogar anonyme Persönlichkeiten, die der Wallstreet und der Börse den Kampf angesagt haben und mithilfe der Internet-Gemeinschaft, die hier ordentlich Support zeigt, legte der DOGE seither einen unglaublichen Höhenflug hin, ähnlich wie es kurz zuvor mit der GameStop-Aktie geschah. Twitter explodiert aktuell geradezu von DOGE-Tweets und das macht viele Anleger aufmerksam.
Lohnt sich der Kauf noch?
Aktuell liegt der Dogecoin bei € 0,0033909 (Stand: 29.01.2021, 11:45) und schwankt aktuell stark. Der Höchstwert lag Freitag-Früh bei fast 7 Cent, das wohl bereits viele Coin-Besitzer dazu bewegte zu verkaufen. Vermutlich wird der Trend aber noch ein bisschen anhalten, denn die Community schreit lautstark danach, den DOGE auf 1 USD zu pushen. Ob das gelingen wird, bleibt jedoch abzuwarten. Wer aber mutig ist und sich nicht von Kursen, die Achterbahnfahrten gleichen beunruhigen lässt, der erstellt sich ein Wallet, kauft jetzt und kann sich sogar selbst am Wachstum des Dogecoins beteiligen. Denn jeder Post auf sozialen Netzwerken, jeder Blogbeitrag (wie dieser), hilft, den DOGE bekannter und interessanter zu machen. Verwenden Sie dazu einfach #DOGE oder #dogecoin auf den diversen Plattformen.
Wer lieber auf Nummer sicher gehen möchte, investiert in Aktien-Portfolios der Profi-Trader unseres Kunden wikifolio. Hier suchen sie sich aus unzähligen Handelsideen der wikifolio-Trader ihr passendes Portfolio aus. Probieren Sie es aus!
Leave a Comment